Hallo Wir haben heute den 19. April 2025, ein Samstag.           Guten Abend! Zeit für ein Bier?

Integration

27.01.2009

 

Liebe Angela!


Du hass ja bestimmt auch gelesen, dat die Amerikaner dauernd am forschen sind. Kann man auch viel davon gleich in Alltach verwenden, manches kennße bestimmt selber, Angela. Ich sach ma n Beispiel: Die haben herausgefunden, dat man vor der Ehe zwei- bis dreitausend Wörter in Gebrauch hat. Nach 10 Jahre Ehe sinkt dat dann auf 500 Worte. Stimmt, ne?

Wie geht dat also in Alltach? Gehs zum Kühlschrank und sachs: Kein Bier da. Schei..! (4 Wörter). Dann in Wohnzimmer: Erstes odder RTL? (3 Wörter). Die übrigen 493 kannße Dir dazu denken. So. Und dann sacht die CeeSU in München und in Vatikan, Politik geht inne Familie los. Dabei is dat ers die halbe Miete. Dann kommen ja noch die dazu, die nich hier geboren sind. Zugezogene, Ausgezogene, Umgezogene, Ungezogene, einerlei, wir machen aus die gute Deutsche. Durch Quasseln.

Der Wolfgang Schäuble hat schon Recht, wenner sacht, wir sollen ers ma 4 Jahre CeDeU-Regierung abwarten, dann wird alles anders. Dann sind wer nämllich sprachlos vor Glück. Der schielt auffen Wortschatz von 200 Wörtern, und dann wird die Integration auch wirklich einfacher. Hass also noch 193 Wörter, wenne mitte Integration anfängs. Überlechs, gehse zum Griechen oder Türken und integriers den: Pommes rot weiß, Döner ohne Salat, Zaziki. (7 Wörter, noch 184). Und dann is schon höchste Zeit, mitte Integration aufzuhören.

184 Wörter brauchse nämlich noch ganz dringend füre Banken, Immobilienmärkte, Gesundheitsfonds, 28 Schirme übere Krankenkassen, Autofirmen, gut 100 Wörter fürn Abbau der Bürokratie. Und wenne jetts mitgezählt has, Angela, dann weiße auch, dat wird knapp, selbs wenne aus ner Gegend mit wenich Leute komms wie auße Uckermark.

Nichtsdestotrotz, Angela, ich wäre nich ich, wenn ich nich auch ne Lösung hätte. Den nächsten Integrationsgipfel inszenierße einfach als Stummfilm. Alle sitzen da, keiner sacht n Mucks. Dadurch werden die Gemeinsamkeiten deutlicher.

Und man spürt auch besser den Ruck, der durch Deutschland geht.


Dein sprachloses Volk